Endometriose: Neue Studie bestätigt Nutzen von Ernährungsumstellung und Nahrungsergänzung
- Dr. med. Ziad Atassi
- 3. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
In einer internationalen Studie wurde 2388 betroffenen Frauen mit Endometriose befragt, in wie weit sich eine Umstellung der Ernährung und der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln positiv auf das Schmerzempfinden auswirken kann. 83,8% der Befragten gaben an mindestens eine Ernährungsumstellung ausprobiert zu haben. 58,8% gaben an Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden. Von denen die eine Umstellung bei der Ernährung vollzogen, gaben 66,9 % an, dass dadurch eine Linderung der Schmerzen resultierte. Beim Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln gaben 43,4% der Anwenderinnen eine Vebesserung der Schmerzen an. Folgende Umstellungen waren die mit der besten Schmerzlinderung: Alkoholreduktion ( 53,2% geben eine Besserung der Schmerzprobleme an). Glutenverzicht (45,4%), Weniger Konsum bei Milchprodukten (45,2%), Koffeinreduktion (43,4%). Auch die Low Fodmap Diät wurde von 32,1% als hilfreich empfunden. Bei den Nahrungsergänzungsmitteln wurde von 32,3% der Frauen die Anwendung von Magnesium als schmerzlindernd angegeben.
Die Autoren schlussfolgern, dass Ernährungsumstellungen und der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln ein vielversprechender Ansatz bei Endometrioseschmerzen darstellen können. Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass es sich bei den Resultaten nicht um allgemeingültige Empfehlungen handelt. Prinzipiell empfehlen die Autoren Ernährungsumstellungen immer in Begleitung einer Ernährungsberatung zu vollziehen. Auch sollte die Foodmap Diät nur unter professioneller Begleitung praktiziert werden.
Quelle: Dietary Modification and Supplement Use For Endometriosis Pain
Francesca Hearn-Yeates JAMA Network Open. 2025;8(3):e253152. doi:10.1001

Comments